Ein buntes Gemälde mit mehreren Personen, die bei einer Weinernte helfen. Die Pinselstriche sind ick und die Farben leuchtend. Die Konturen der Figuren sind kaum zu erkennen.

Dora Hitz

Fighting with the old for the new

As an exponent of modern art, Dora Hitz (1853-1924) played a decisive role in shaping the art scene in Berlin at the turn of the century. She was part of the avant-garde art scene and, like Max Liebermann, a founding member of the Berlin Secession. Hitz made a name for herself as a portrait painter and trained budding artists in her own painting school. She exhibited her work at the most important exhibitions in Germany and was well-connected throughout Europe. Although Hitz was one of the most respected German painters around 1900, her work and biography have fallen into oblivion.

To mark the 100th anniversary of her death on 20 November 2024, the Liebermann Villa is organising the first solo exhibition on Dora Hitz since 1925. In cooperation with guest curator Rahel Schrohe, Prof. Dr. Claudia Blümle from the Institut für Kunst- und Bildgeschichte, Humboldt-University, Berlin, and the Bröhan Museum with Dr. Sabine Meister, Hitz and her significance will be presented to the Berlin public. The exhibition will be accompanied by a richly illustrated catalogue.

 

BOOK YOUR TICKET

Book your online ticket for your visit to the Liebermann Villa now. Ticket Shop

Audioguide “Dora Hitz. Fighting with the old for the new”

Find out more about the work and the life of Dora Hitz. Click here

Highlights

Dora Hitz, Weinernte, um 1909, Öl auf Leinwand, Stiftung Stadtmuseum Berlin, © Stiftung Stadtmuseum Berlin, Foto: Oliver Ziebe, Berlin
Dora Hitz, Weinernte, um 1909, Öl auf Leinwand, Stiftung Stadtmuseum Berlin, © Stiftung Stadtmuseum Berlin, Foto: Oliver Ziebe, Berlin
Dora Hitz, In den Rosen, vor 1913 (1909–1912?), Öl auf Leinwand, Museum Wiesbaden, Hessisches Landesmuseum für Kunst und Natur, © Foto: Museum Wiesbaden, Bernd Fickert
Dora Hitz, In den Rosen, vor 1913 (1909–1912?), Öl auf Leinwand, Museum Wiesbaden, Hessisches Landesmuseum für Kunst und Natur, © Foto: Museum Wiesbaden, Bernd Fickert
Dora Hitz, Clématis (auch: Waldmärchen), um 1894?, Öl auf Leinwand, Privatsammlung Berlin, © Foto: Oliver Ziebe, Berlin
Dora Hitz, Clématis (auch: Waldmärchen), um 1894?, Öl auf Leinwand, Privatsammlung Berlin, © Foto: Oliver Ziebe, Berlin
Dora Hitz, Portrait Margarete Hauptmann, 1906, Öl auf Leinwand, Privatbesitz, © Foto: Oliver Ziebe, Berlin
Dora Hitz, Portrait Margarete Hauptmann, 1906, Öl auf Leinwand, Privatbesitz, © Foto: Oliver Ziebe, Berlin
Dora Hitz, Soir (auch: Das Sonnenkind), um 1893, Öl auf Leinwand, Privatbesitz, © Foto: Oliver Ziebe, Berlin
Dora Hitz, Soir (auch: Das Sonnenkind), um 1893, Öl auf Leinwand, Privatbesitz, © Foto: Oliver Ziebe, Berlin
Dora Hitz, Sommerliche Parkanlage mit Paaren (Villa Borghese?), um 1915–1920, Öl auf Leinwand, Privatbesitz, © Foto: Lea Gryze
Dora Hitz, Sommerliche Parkanlage mit Paaren (Villa Borghese?), um 1915–1920, Öl auf Leinwand, Privatbesitz, © Foto: Lea Gryze
Dora Hitz, Zwei Frauen am Brunnen, o. D., Öl auf Leinwand, Privatbesitz, © Foto: Bassenge Auktionen, Berlin
Dora Hitz, Zwei Frauen am Brunnen, o. D., Öl auf Leinwand, Privatbesitz, © Foto: Bassenge Auktionen, Berlin
Dora Hitz, Weinernte, um 1909, Öl auf Leinwand, Stiftung Stadtmuseum Berlin, © Stiftung Stadtmuseum Berlin, Foto: Oliver Ziebe, Berlin
Dora Hitz, Weinernte, um 1909, Öl auf Leinwand, Stiftung Stadtmuseum Berlin, © Stiftung Stadtmuseum Berlin, Foto: Oliver Ziebe, Berlin
Dora Hitz, In den Rosen, vor 1913 (1909–1912?), Öl auf Leinwand, Museum Wiesbaden, Hessisches Landesmuseum für Kunst und Natur, © Foto: Museum Wiesbaden, Bernd Fickert
Dora Hitz, In den Rosen, vor 1913 (1909–1912?), Öl auf Leinwand, Museum Wiesbaden, Hessisches Landesmuseum für Kunst und Natur, © Foto: Museum Wiesbaden, Bernd Fickert
Dora Hitz, Clématis (auch: Waldmärchen), um 1894?, Öl auf Leinwand, Privatsammlung Berlin, © Foto: Oliver Ziebe, Berlin
Dora Hitz, Clématis (auch: Waldmärchen), um 1894?, Öl auf Leinwand, Privatsammlung Berlin, © Foto: Oliver Ziebe, Berlin
Dora Hitz, Portrait Margarete Hauptmann, 1906, Öl auf Leinwand, Privatbesitz, © Foto: Oliver Ziebe, Berlin
Dora Hitz, Portrait Margarete Hauptmann, 1906, Öl auf Leinwand, Privatbesitz, © Foto: Oliver Ziebe, Berlin
Dora Hitz, Soir (auch: Das Sonnenkind), um 1893, Öl auf Leinwand, Privatbesitz, © Foto: Oliver Ziebe, Berlin
Dora Hitz, Soir (auch: Das Sonnenkind), um 1893, Öl auf Leinwand, Privatbesitz, © Foto: Oliver Ziebe, Berlin
Dora Hitz, Sommerliche Parkanlage mit Paaren (Villa Borghese?), um 1915–1920, Öl auf Leinwand, Privatbesitz, © Foto: Lea Gryze
Dora Hitz, Sommerliche Parkanlage mit Paaren (Villa Borghese?), um 1915–1920, Öl auf Leinwand, Privatbesitz, © Foto: Lea Gryze
Dora Hitz, Zwei Frauen am Brunnen, o. D., Öl auf Leinwand, Privatbesitz, © Foto: Bassenge Auktionen, Berlin
Dora Hitz, Zwei Frauen am Brunnen, o. D., Öl auf Leinwand, Privatbesitz, © Foto: Bassenge Auktionen, Berlin

In Co-operation with

funded by

with the kind support of

Realisation

Projektleitung: Viktoria Krieger
Kuratorinnen: Rahel Schrohe, Viktoria Krieger, in Kooperation mit Claudia Blümle, Sabine Meister
Vermittlung: Laureline van den Heuvel, Barbara Stursberg
Kommunikation: Pinar Celikel
Restaurierung: Grit Jehmlich, Oliver Max Wenske
Haustechnik: Andreas Wildgrube, Hanjo Reifferscheidt
Accounting: Karin Noack
Administration: Nadine Cornelius

and Team Liebermann-Villa