Kuratorinnenführung zur Ausstellung „Dora Hitz. Mit dem Alten um das Neue kämpfen“
mit Gastkuratorin Dr. Rahel Schrohe
Wir laden Sie zu einer exklusiven Kuratorinnenführung durch die laufende Ausstellung „Dora Hitz. Mit dem Alten um das Neue kämpfen“ ein!
Dr. Rahel Schrohe führt Besucher*innen in das besondere Werk der Künstlerin ein. Die Gastkuratorin zeigt auf, warum es sich lohnt, das Werk der Künstlerin wieder zu entdecken, und eröffnet dafür eine gänzlich neue Perspektive auf Hitz: Sie beleuchtet deren Werk mit dem Fokus auf das Verhältnis von Weiblichkeit und Raum.
Als Vertreterin der Moderne prägte Dora Hitz (1853-1924) die Berliner Kunstszene um die Jahrhundertwende entscheidend mit. Sie gehörte zur avantgardistischen Kunstszene und war mit Max Liebermann Gründungsmitglied der Berliner Secession. Hitz machte sich einen Namen als Porträtistin und unterrichtete in ihrer eigenen Malschule angehende Künstler. Sie wurde in den wichtigsten deutschen Ausstellungen gezeigt und war europaweit vernetzt. Obwohl sie um 1900 zu den angesehensten deutschen Malerinnen zählte, sind ihr Werk und ihre Biografie weitgehend in Vergessenheit geraten.
Noch bis zum 20. Januar haben Sie die Gelegenheit, unsere Sonderausstellung „Dora Hitz. Mit dem Alten um das Neue kämpfen“ bei uns zu sehen. Die Ausstellung ist in Kooperation mit der Gastkuratorin Dr. Rahel Schrohe, Prof. Dr. Claudia Blümle vom Institut für Kunst- und Bildgeschichte der Humboldt-Universität zu Berlin und dem Bröhan-Museum mit Dr. Sabine Meister, Sammlungskuratorin, erarbeitet worden.
Es gilt der reguläre Museumseintritt.