
Vermittlung & Führungen
Erfahren Sie mehr über Max Liebermann, die Liebermann-Villa am Wannsee und die aktuellen Sonderausstellungen mit unseren öffentlichen Führungen, buchbaren und digitalen Angeboten für Erwachsene sowie Kinder und Jugendliche.
Führungen

Öffentliche Führungen am Wochenende
Unsere öffentlichen Führungen finden samstags und sonntags jeweils um 12 Uhr statt. Karten sind online verfügbar. Bitte buchen Sie mit Ihrem Führungsticket auch ein Online-Zeitfensterticket. Die Teilnahmezahl ist begrenzt. Bitte treffen Sie 15 Minuten vor Führungsbeginn im Shop ein.
Einen Überblick über unsere aktuellen Führungen finden Sie in unserem Kalender, dort können Sie die Tickets buchen.

Buchbare Führungen für Gruppen
Für geschlossene Besuchergruppen bieten wir private Führungen an. Bitte melden Sie Ihre Gruppe mindestens 14 Tage vor dem gewünschten Termin per E-Mail an, lassen Sie den Termin bestätigen und buchen Sie im Anschluss Ihre private Gruppenführung in unserem Online-Shop.
Gruppenführung (max. 15 Personen):
100 € zzgl. Eintritt pro Person, vorab online buchbar
Führungen von externen Gästeführer*innen sind in der Regel nicht gestattet. Bitte halten Sie vorab mit unserem Besucherdienst per Mail Rücksprache.
Öffentliches Programm für Familien, Kinder und Jugendliche

Auch im Jahr 2025 findet ein buntes Programm für Familien, Kinder und Jugendliche im Rahmen einer Förderung der Berliner Sparkasse durch ihr Programm „Mehr Kultur“ in der Liebermann-Villa statt.
Jede Ausstellungseröffnung wird von einem offenen Drop-in-Angebot für Familien begleitet, das während der Laufzeit der Ausstellung wiederholt wird.
Einmal pro Ausstellung werden (Wahl-)Großeltern mit ihren (Wunsch-)Enkelkindern zum Omi-Opi-Tag eingeladen. In einer Familienführung wird die aktuelle Ausstellung vorgestellt, danach setzen die Teilnehmenden ihre Eindrücke am Ateliertisch künstlerisch um.
Einen Überblick über die Termine finden Sie in unserem Kalender.

Lust, den Garten zu erkunden? Zweimal pro Jahr, im Frühling und im Herbst, können sich Kinder dem Gartenklub anschließen. In diesem Kinderworkshop für Naturforscher*innen hilfst du beim Pflanzen und entdeckst, welcher Baum ein echter Superheld ist.
Kleinkinder sind gemeinsam mit ihrer Familie herzlich beim Workshop „Heckenwesen“ willkommen. Hier lernt ihr kleine Gartenbewohner*innen kennen, die Geschichten über die Familie, die hier mal gelebt hat, erzählen. Haltet den Kalender im Blick für spezielle Ferienangebote.
Im Sommer entsteht Kunst im Freien! Für Jugendliche findet von Juni bis August einmal pro Monat das Seeatelier statt. Der Workshop ist offen für Schüler*innen ab 12 Jahren. Im Herbst sind wir mit einem Angebot auch beim Kinderkulturmonat mit dabei.
Buchbare Angebote für Kitas & Schulen

Schulklassen & Kitagruppen
Kitagruppen sowie Schüler*innen im Klassenverband haben freien Eintritt in die Liebermann-Villa. Wird eine Führung gewünscht, fallen Kosten in Höhe von 2 € pro Kind/Schüler*in an.
Bitte melden Sie Ihre Gruppe 14 Tage vor dem gewünschten Termin per E-Mail an.

Workshop für Grundschulen – Der Künstler und seine Familie
Die Schüler*innen sind zu Besuch bei Max Liebermann und erleben Künstlerhaus und Garten im Original und auf den Bildern. Schließlich erwecken sie das Gemälde „Der Künstler skizzierend im Kreis seiner Familie“ zum Leben und stellen es in Kostümen am Originalplatz im Haus szenisch nach.
Dauer: 1,5 Stunden
Kosten pro Schüler*in: 2 Euro
Bitte melden Sie Ihre Gruppe 14 Tage vor dem gewünschten Termin per E-Mail an.

Denk-mal-Garten
Erinnern und Gedenken selbst gestalten
Was wird erinnert und warum? Über Denkmäler nachzudenken ist spannender als gedacht! Denn das sind nicht nur Figuren und Pferde auf Sockeln. Auch die Liebermann-Villa und ihr Garten sind zum Beispiel ein Denkmal. Gemeinsam finden wir heraus, warum das Haus unter Denkmalschutz steht, was das bedeutet und was alles ein Denkmal sein kann. Ihr überlegt euch, was ihr gerne erinnern oder wem gedenken möchtet. Und wie könnte dies dargestellt sein? Braucht ein Denkmal überhaupt einen Sockel und muss es für immer an einer Stelle stehen? Ihr probiert aus, wie Gedenken künstlerisch Ausdruck finden kann und gestaltet eigene Entwürfe aus verschiedenen Materialien wie etwa Holz, Pappe und Knete.
Konzept: Laureline van den Heuvel
Teilnahme: GS und Sek I max. 28 Schüler*innen
Termine: Di 11-14:00 Uhr
Der Workshop findet in Kooperation mit Jugend im Museum statt.
VERMITTLUNGSPROJEKT „MAX LIEBERMANN UND DAS JÜDISCHE LEBEN IN BERLIN“

In den Jahren 2024 und 2025 bieten wir ein vielfältiges Programm zu Max Liebermann und dem Jüdischen Leben in Berlin an. Ein spannendes Vermittlungsangebot aus Lesungen, Konzerten und Talks erwartet Sie online und vor Ort.
Einen Überblick über die Termine finden Sie in unserem Kalender. Das aktuelle Veranstaltungsprogramm zur ersten Jahreshälfte 2025 können Sie unserem Programmflyer entnehmen.
Das Projekt wird gefördert vom Beauftragten der Bundesregierung für jüdisches Leben in Deutschland und den Kampf gegen Antisemitismus.

Von April bis Ende September findet jeden Samstag um 14 Uhr eine kostenlose Führung statt, die sich der jüdischen Biografie Max Liebermanns widmet.
Die Führung wird jeden ersten und dritten Samstag auf englisch und jeden zweiten und vierten Samstag auf deutsch durchgeführt. Die Plätze sind begrenzt. Tickets können über unseren Veranstaltungskalender gebucht werden.

Entdecken Sie die Biografie Max Liebermanns neu:
Die dauerhaft auf unserer Website verfügbare Online-Ausstellung „Max Liebermann: Berliner Jude und Preuße“ führt Sie anhand ausgewählter Werke, Fotografien und persönlicher Dokumente durch das Leben des Künstlers und beleuchtet, welche Rolle seine jüdische Identität für ihn spielte.
Malkurse
Auch im Jahr 2025 werden im Sommer wieder Malkurse im Garten der Liebermann-Villa angeboten. Das Kursangebot richtet sich an alle interessierten Besucher*innen, die sich von den Motiven im Garten von Max Liebermann und den Themen des Kurses inspirieren lassen möchten.
Inklusion

Führungen für Menschen mit Sehbehinderung
In Kürze bieten wir wieder Führungen mit Objektbeschreibungen durch Haus und Garten an.
Digitale Angebote

Liebermann für Kids
Spielerische Aktivitäten für Zuhause und zum Selbermachen gesucht? Mit spannenden Aufgabenblättern können Kinder Max Liebermanns Dackel Männe folgen und ihrer Kreativität freien Lauf lassen.

Audioguides
Ob vor Ort im Museum, zu Hause auf dem Sofa oder unterwegs. Tauchen Sie mit unseren Audioguides jederzeit in die Themen der Liebermann-Villa ein.

Online-Ausstellungen
Besuchen Sie unsere Ausstellungen online und erfahren Sie mehr zu Max Liebermann , welches Verhältnis er zu seiner jüdischen Identität pflegte oder der Geschichte der Liebermann-Villa.