Aktuell
Besuchen Sie die Liebermann-Villa am Wannsee täglich außer dienstags von 11 bis 17 Uhr. Ab April hat das Museum von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Infos & Tickets
Die Liebermann-Villa
Die Liebermann-Villa am Wannsee ist das ehemalige Sommerhaus des Malers Max Liebermann (1847-1935). Ein besonderer Ort, der mit dem heutigen Kunstmuseum und denkmalgeschützten Garten an die Geschichte der Familie Liebermann erinnert. Das Museum wird von der Max-Liebermann-Gesellschaft getragen.
Mehr erfahrenMeeting Liebermann
Entdecken Sie bis 3. Juli 2023 die Lichtbildkünstler*innen aus der Sammlung Ullstein, die Max Liebermann zu seiner Zeit fotografieren durften, in der neuen Sonderausstellung hier am Wannsee.
Zur AusstellungVeranstaltungen
Aktuelles

Fotoworkshops für Jugendliche
In der Fotowerkstatt „Meeting You – Wir treffen uns“ möchten wir es wagen, einander zu porträtieren, ohne viel übereinander zu wissen. Der Workshop ist für Jugendliche zwischen 12 und 16 Jahren von der Fotografin Hanna Mattes konzipiert. Vorkenntnisse und eine eigene Kamera sind nicht erforderlich. Jede*r ist willkommen.
Materialkosten pro Person: 5,00 €
3. & 12. April 2023, 11-14 Uhr
(Bitte Datum im Online-Shop auswählen)

Themenführungen ab April
„Liebermann Specials“ heißt unsere neue Reihe an Themenführungen, die ab April monatlich stattfinden werden. Unsere Gästeführer*innen nehmen Sie mit und vertiefen verschiedene spannende Themen. Los geht’s am 5. April.
5,00 € p.P. zzgl. Eintritt
Die Villa
Um 1900 machte sich beim Berliner Großbürgertum eine Mode für Landhäuser bemerkbar. Im Juli 1909 gelang es auch dem berühmten Maler Max Liebermann (1847–1935) eines der letzten Wassergrundstücke der Villenkolonie Alsen am Wannsee zu erwerben – zwei Grundstücksparzellen in der Großen Seestraße 24 (heute Colomierstraße 3). Dort schuf er sich mit viel Liebe zum Detail abseits der Großstadt einen Rückzugsort für seine Familie.
Mehr erfahrenDer Garten
Zur Liebermann-Villa am Wannsee gehört der nach Max Liebermanns Wünschen und Ideen gestaltete Garten, der zur bedeutenden Inspirationsquelle seines Werkes wurde. Heute begeistert der denkmalgeschützte und vollständig rekonstruierte Garten über 80.000 Besucher*innen im Jahr.
Mehr erfahrenEngagement
Die Rettung der Liebermann-Villa ist beispiellosem bürgerlichen Engagement zu verdanken. Ohne öffentliche Grundförderung finanziert sich die Liebermann-Villa überwiegend durch Eintrittsgelder, die jährlichen Mitgliedsbeiträge und zahlreiche Spenden. Ob finanziell oder ehrenamtlich – wir freuen uns über Ihre Unterstützung.
Mehr erfahrenMitglied Werden
Unterstützen Sie die Liebermann-Villa am Wannsee als Mitglied der Max-Liebermann-Gesellschaft. Sie erhalten kostenfreien Eintritt in die Liebermann-Villa und ihren Garten, exklusive Eventeinladungen und tragen wesentlich zum Erhalt des denkmalgeschützen Ortes bei.
Zur MitgliedschaftGarten. Spende. Zukunft
Bis 2024 stehen in unserem Garten wichtige Großprojekte an, denn wir machen Liebermanns Garten fit für die Zukunft – und brauchen Ihre Hilfe!
Zur SpendenaktionNeu im Shop
Zur Ausstellung erscheint der begleitende Katalog „Meeting Liebermann. Fotoporträts aus der Sammlung Ullstein“ in deutscher Sprache mit zahlreichen Abbildungen, einem Vorwort von Dr. Johannes Nathan sowie Essays und Werktexten von Viktoria Krieger, Dr. Lucy Wasensteiner und Dr. Katrin Bomhoff (45 Seiten, 40 Abbildungen, Max-Liebermann-Gesellschaft, 15,00 €).
Jetzt bestellenBlog-Highlights
Gastbeitrag der Autorin Sophia Mott
Zum 80. Todestag
Ideenfindung und Konzeptentwurf