„Elsas Blumen“, Holzschnitt, digital bearbeitet, 2019

„Liebe Mutti!“ Postkarten aus Theresienstadt (1943/1944)

Eine künstlerische Annäherung von Inbar Chotzen

Die israelische Künstlerin Inbar Chotzen lernte ihre Berliner Verwandten erst über deren Nachlass kennen. Spät erfuhr sie, dass einige ihrer Vorfahren Opfer der Verfolgung durch die Nationalsozialisten wurden. Ausgehend von 369 Postkarten, die Angehörige der Familie Chotzen zwischen 1943 und 1944 aus dem Konzentrationslager Theresienstadt nach Hause schickten, begab sie sich auf die Spuren ihrer deutschen Familie.

In behutsamer Auseinandersetzung mit dem Schicksal ihrer Familie übermalte Inbar Chotzen digitalisierte Kopien dieser Postkarten mit Szenen aus dem Alltag der Familie – aus einer Zeit, bevor die politische Verfolgung sie ihres gemeinsamen Lebens beraubte.

Ein Kooperationsprojekt der Liebermann-Villa am Wannsee und der Gedenk- und Bildungsstätte Haus der Wannsee-Konferenz ergänzend zum Erscheinen des gleichnamigen Buches.

Highlights

Elsa as Liberty (c) Inbar Chotzen
„Störche“, Handgemalt und digital bearbeitet, 12 x 17 cm, 2022
„Brandenburger Tor 1941“, Tintenzeichnung, digital bearbeitet, 2019
Elsa as Liberty (c) Inbar Chotzen
„Störche“, Handgemalt und digital bearbeitet, 12 x 17 cm, 2022
„Brandenburger Tor 1941“, Tintenzeichnung, digital bearbeitet, 2019

Audioguide „Liebe Mutti!“ Postkarten aus Theresienstadt 1943–1944 mit künstlerischen Arbeiten von Inbar Chotzen

Erfahren Sie mehr über die Geschichte der Familie Chotzen. Zum Audioguide.

 

in Kooperation mit

Publikation

Zur Ausstellung erscheint die Publikation „„Liebe Mutti!“ Postkarten aus Theresienstadt 1943–1944 mit künstlerischen Arbeiten von Inbar Chotzen“ von Inbar Chotzen, Klaus Hillenbrand, Ruth Preusse

Herausgegeben von der Gedenk- und Bildungsstätte Haus der Wannsee-Konferenz
Deutscher Kunstverlag, September 2025

ISBN: 978-3-422-80305-3
€ 28,50 (Sonderpreis für die Laufzeit der Ausstellung)

Erhältlich in der Liebermann-Villa und im Haus der Wannsee-Konferenz

Publikation "Liebe Mutti, Gedenk- und Bildungsstätte Haus der Wannsee-Konferenz
Publikation "Liebe Mutti, Gedenk- und Bildungsstätte Haus der Wannsee-Konferenz

Umsetzung

Projektleitung: Viktoria Krieger
Projektassistenz: Sophia Peix
Konzept und Text: Inbar Chotzen und Dr. Ruth Preusse
Gestaltung: Ta-Trung GmbH, Berlin
Ausstellungsbau: Franke/Steinert