Dora Hitz in Rumänien
Online-Talk mit Dr. Shona Kallestrup
Die Ausstellung „Carmen Sylva und Dora Hitz: Wort und Bild“ (3. September 2024 – 15. Februar 2025) ist die erste von zwei miteinander verbundenen Ausstellungen, die von Dr. Kallestrup (University of St Andrews) und Dr. Gutgesell (Kunstverein Coburg) im Nationalmuseum Peles, Rumänien, kuratiert werden, um den 100. Todestag von Hitz zu feiern. Zu den zehn Gemälden, die heute noch in Peles zu sehen sind, gesellen sich weitere, die erst kürzlich in den Depots des Nationalmuseums für Kunst in Bukarest wiederentdeckt wurden und nun prächtig restauriert sind. Die Ausstellung beleuchtet die künstlerische Zusammenarbeit zwischen der in Neuwied geborenen Schriftstellerin Carmen Sylva (Königin Elisabeth von Rumänien, 1843-1916) und der Malerin Dora Hitz (1853-1924).
In diesem Online-Talk, moderiert von Viktoria Krieger (Ausstellungs- und Sammlungsleitung, Liebermann-Villa), berichtet die Kuratorin Shona Kallestrup über ihr Projekt und Dora Hitz‘ Zeit in Rumänien mit Königin Elisabeth im Schloss Peles.
Der Online-Talk wird auf Englisch geführt.